Main Bg

26.11.2025

Wie man als Expat online ein europäisches Sparkonto eröffnet

3 min lesen

Für viele Expats gehört die Eröffnung eines europäischen Sparkontos online zu den ersten finanziellen Schritten nach dem Umzug ins Ausland – oder sogar schon davor. Im Jahr 2026 ist der Prozess dank digitalem Onboarding, Remote-Verifizierung und expatfreundlichen Fintech-Banken in der EU deutlich einfacher geworden.

Dieser Leitfaden erklärt, wie Expats ein Sparkonto vollständig online eröffnen können, welche Dokumente benötigt werden und welche europäischen Banken die bequemsten und zugänglichsten Optionen bieten.

Können Expats online ein europäisches Sparkonto eröffnen?

Ja. Seit 2026 erlauben viele Banken in der EU und im EWR die Online-Eröffnung von Sparkonten für Nicht-Ansässige, digitale Nomaden und neu eingereiste Expats.
Die Anforderungen variieren, aber die allgemeinen Regeln sind:

  • Reisepass oder nationaler Ausweis erforderlich
  • Adressnachweis (auch außerhalb der EU) wird bei vielen Digitalbanken akzeptiert
  • Remote-Identitätsprüfung ist in den meisten Ländern möglich
  • Die EU-Einlagensicherung gilt bis 100.000 € pro Person und Bank

Länder mit dem einfachsten Expat-Onboarding sind: Deutschland, Frankreich, Portugal, Estland, Litauen und Irland.

Welche Dokumente benötigt man als Expat?

Die Anforderungen sind in der gesamten EU ähnlich, aber Digitalbanken sind meist flexibler.

Typischerweise erforderlich:

  • Gültiger Reisepass
  • Adressnachweis (Versorgungsrechnung, Kontoauszug, Mietvertrag)
  • Steueridentifikationsnummer (TIN)
  • Telefonnummer (EU oder international)
  • Optional: Einkommens- oder Beschäftigungsnachweis für bestimmte Kontotypen

Die meisten Banken akzeptieren digitale Uploads oder Live-Verifizierung per App.

Online-Onboarding: Welche europäischen Banken bieten es an?

2026 ist das bisher stärkste Jahr für Online-Banking-Optionen. Viele Institute unterstützen vollständig remote Kontoeröffnungen, insbesondere für Sparkonten.

Banktypen, die eine Online-Eröffnung anbieten

  • Digitale EU-Banken (am einfachsten für Expats)
  • Traditionelle Banken mit Online-Identitätsprüfung
  • Fintech-Plattformen mit grenzüberschreitenden Sparprodukten

Welche Konten man online eröffnen kann

  • Basissparkonten
  • Hochverzinsliche Online-Sparkonten
  • Sofort verfügbare Sparprodukte
  • Online-Festgeldkonten (je nach Bank)

Digitales Onboarding ist typischerweise in Deutschland, im Baltikum, in den Niederlanden, Spanien und Portugal verfügbar.

Schritt-für-Schritt: So eröffnest du 2026 online ein europäisches Sparkonto

Dies ist die verlässlichste Reihenfolge für Expats:

1. Land und Bank auswählen

Zinssätze, Konto-Features und Expat-Voraussetzungen vergleichen.

2. Anforderungen für Nicht-Ansässige prüfen

Einige Banken verlangen eine lokale Adresse; viele Digitalbanken nicht.

3. Dokumente vorbereiten

Digitale Kopien reichen meist aus. Reisepass und Adressnachweis bereithalten.

4. Online-Identifizierung durchführen

Je nach Bank stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Video-Ident
  • eID (elektronischer Ausweis)
  • NFC-Passscan
  • App-basierte Verifizierung

5. Konto online eröffnen

Kurzes Formular ausfüllen, Dokumente hochladen, Bedingungen bestätigen.

6. Ersteinzahlung tätigen

Das neue europäische Sparkonto kann in der Regel über folgende Wege aufgeladen werden:

  • internationale Banküberweisung
  • SEPA-Überweisung
  • Überweisung von einem bestehenden EU-Konto (falls vorhanden)

7. Alles im Online-Dashboard verwalten

Die Banken bieten Echtzeit-Zinsen, Kontostandübersicht und Informationen zur Einlagensicherung.

Dieser Prozess funktioniert bei nahezu allen Banken, die eine Online-Eröffnung von Sparkonten in Europa anbieten.

Welche europäischen Sparkonten sind am besten für Expats?

Obwohl sich Angebote ändern, bevorzugen Expats im Allgemeinen Banken mit:

  • schneller Online-Verifizierung
  • englischsprachigem Support
  • transparenten Gebühren
  • Zugriff aus dem Ausland
  • hohen Sparzinsen
  • starken Online-Banking-Apps

Deutschland, Estland, Irland und Portugal bieten einige der expatfreundlichsten Digitalbanken in der EU.

Sind Sparkonten in der EU garantiert?

Ja. Alle regulierten Sparkonten sind durch die EU-Einlagensicherung geschützt, die bis zu 100.000 € pro Person und Bank abdeckt.

Dieser Schutz gilt auch für Expats – unabhängig von Staatsangehörigkeit oder Aufenthaltsstatus.

Ein europäisches Sparkonto als Expat im Jahr 2026 online zu eröffnen, ist einfacher denn je. Dank digitalem Onboarding, flexiblen Dokumentanforderungen und expatfreundlichen Banking-Plattformen kannst du dein Konto von überall eröffnen und verwalten – sogar vor dem Umzug.

Die Wahl des richtigen Landes und der richtigen Bank sorgt für sichere Euro-Ersparnisse, wettbewerbsfähige Zinsen und vollständigen EU-Schutz.

Top deposits available online

Online verfügbar
Schutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro
bankImage

Lidion Bank

Malta

2.45%

EUR

6Monate,

Online verfügbar
Schutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro
bankImage

Lidion Bank

Malta

2.25%

EUR

9Monate,

Online verfügbar
Schutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro
bankImage

Lidion Bank

Malta

2.25%

EUR

12Monate,

Mehr anzeigen

;