Main Bg

31.10.2023

Verstecken Sie immer noch Bargeld unter Ihrer Matratze? Du verlierst Geld!

5 min lesen

Dieser Artikel untersucht die Risiken, die mit der Aufbewahrung von Geld zu Hause verbunden sind, und schlägt alternative Strategien vor, um Ersparnisse vor Inflation und Risiken zu schützen. Experten von PickTheBank betonen die Bedeutung der Nutzung von Bankkonten, der Investition in Vermögenswerte, der Diversifizierung von Anlageportfolios, der Suche nach professionellem finanziellen Rat und des Informiertseins, um den Vermögensaufbau und die finanzielle Stabilität zu stärken.

Viele Menschen wollen Geld für verschiedene Ziele sparen, sei es für den Kauf eines Hauses, die Ausbildung ihrer Kinder, einen Traumurlaub, die Vorbereitung auf den Ruhestand oder einfach nur, um ein finanzielles Sicherheitsnetz zu schaffen. Doch nicht jeder weiß, wie er seine Ersparnisse effektiv verwalten kann, um sie vor Kaufkraftverlust zu schützen. 

Manche Menschen ziehen es vor, ihr Geld zu Hause aufzubewahren, weil sie glauben, dass dies die sicherste und am besten zugängliche Methode ist. Aber ist das wirklich eine kluge und rentable Entscheidung? In diesem Artikel erfahren Sie, warum es keine gute Idee ist, Ihr Geld zu Hause aufzubewahren, und wie Sie Ihre Ersparnisse vor der Inflation schützen können. 

 

Geld zu Hause aufbewahren und warum es eine schlechte 

 

Wahl ist Geld zu Hause aufzubewahren ist eine der gängigsten Sparmethoden für viele Menschen in Europa. Laut Eurostat bewahrten im Jahr 2019 rund 29 % der EU-Bevölkerung ihr Geld zu Hause oder an Orten auf, die nicht an das Bankensystem angeschlossen sind. Zu den Gründen, warum die Menschen diese Methode wählen, gehören 

 

1. Das Misstrauen gegenüber Banken: Einige fürchten, ihr Geld im Falle einer Bankpleite oder Finanzkrise zu verlieren.
2. Der Wunsch nach voller Kontrolle: Die Menschen wollen sofortigen Zugriff auf ihr Geld, ohne dass Gebühren anfallen.
3. Tradition oder Gewohnheit: Kulturelle Praktiken können die Entscheidung, Geld unter der Matratze zu verstecken, beeinflussen.
4. Unfähigkeit oder Unwilligkeit, Finanzen zu verwalten: Nicht jeder ist in der Lage, seine Finanzen zu verwalten oder sich über

 

Anlagemöglichkeiten zu informieren. Diese Gründe rechtfertigen jedoch nicht die Entscheidung, Geld zu Hause aufzubewahren, da diese Methode mehrere Nachteile hat: 

   1. Kein Einkommen: Geld, das zu Hause aufbewahrt wird, wirft kein Einkommen ab und sein Wert sinkt mit der Zeit aufgrund der Inflation. Wenn Sie beispielsweise im Jahr 2013 1 000 Euro unter Ihre Matratze legen und bis 2023 dort lassen, würde Ihre Kaufkraft nach Angaben der Europäischen Zentralbank um 15 % sinken. Mit anderen Worten: Sie könnten sich mit demselben Geldbetrag 15 % weniger kaufen. 

   2. Das Risiko von Diebstahl, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung: Ihr Geld zu Hause ist dem Risiko von Diebstahl, Beschädigung oder sogar Naturkatastrophen wie Feuer, Überschwemmung oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen ausgesetzt. In einigen Fällen können Banknoten Schimmel ansetzen und unbrauchbar werden. 

   3. Kein Schutz vor Steuerprüfungen: Die Nichtangabe Ihrer Einkünfte und Ersparnisse gegenüber den Steuerbehörden ist illegal und kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen. Wenn Sie Sozialleistungen oder Subventionen erhalten, kann das zu Hause aufbewahrte Geld als Teil Ihres Einkommens angesehen werden, was sich auf Ihren Anspruch und den Betrag, den Sie erhalten, auswirkt. 

 

Wie Sie Ihre Ersparnisse schützen können 

 

Wenn Sie Ihr Geld schützen und vermehren wollen, sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, eine Rendite zu erzielen, die über der Inflationsrate liegt. Eine dieser Möglichkeiten sind Festgeldanlagen. 

Bei einem Festgeld handelt es sich um einen Vertrag zwischen Ihnen und einer Bank, bei dem Sie einen bestimmten Geldbetrag für einen bestimmten Zeitraum zu einem festen Zinssatz anlegen. 

 

Warum Festgeld eine bessere Alternative ist als Geld zu Hause aufzubewahren 

 

1. Garantierte Rendite: Festgeldanlagen bieten eine garantierte Rendite, die nicht von Marktschwankungen oder wirtschaftlichen Bedingungen abhängt. Sie wissen im Voraus, wie viel Sie am Ende der Laufzeit verdienen werden, was Ihnen eine bessere Finanzplanung ermöglicht. 

2. Sicherheit und Verlässlichkeit: Ihr Geld auf einem Festgeldkonto ist durch die Bank geschützt und bis zu einem bestimmten Betrag durch den Staat garantiert. In der Europäischen Union sorgt ein Einlagensicherungssystem (DGS) dafür, dass jeder Einleger bis zu 100.000 € entschädigt wird, wenn eine Bank ausfällt. 

3. Flexible Optionen: Festgeldanlagen bieten Flexibilität in Bezug auf Laufzeit, Betrag, Währung und Risikoniveau. Sie können eine Einlage wählen, die zu Ihren Zielen, Umständen und Ihrer Risikotoleranz passt. Ganz gleich, ob Sie eine kurzfristige oder eine langfristige Anlage, einen kleinen oder einen großen Betrag, eine risikoarme oder eine renditestarke Anlage suchen - es gibt eine Option für Sie. 

 

Fazit 

 

Wir hoffen, dass dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel gebracht hat, warum es nicht die beste Sparstrategie ist, das Geld zu Hause zu behalten, und dass Festgeld eine lukrative Alternative sein kann. Festgelder bieten garantierte Renditen, Schutz vor Inflation, Sicherheit und Flexibilität und sind damit eine gute Wahl, um Ihre Ersparnisse zu schützen und zu vermehren. 

Wenn Sie mehr über Festgelder oder andere Anlagemöglichkeiten erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite Festgeld finden Dort können Sie die Angebote verschiedener Banken vergleichen und das für Sie am besten geeignete Angebot auswählen. 

Sie können auch unseren Blog erkunden wo Sie eine Fülle von informativen Artikeln über Festgeldanlagen und Finanzthemen finden. Wir wollen Ihnen helfen, sich in der Welt der Finanzen zurechtzufinden und die richtigen Entscheidungen für Ihr finanzielles Wohlergehen zu treffen.


 

Top deposits available online

Online verfügbar
Schutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro
bankImage

Klarna Bank AB, German Branch

Deutschland

3.51%

12Monate,

Online verfügbar
Schutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro
bankImage

J&T Direktbank

Deutschland

3.50%

12Monate,

Online verfügbar
Schutz bis zu einer Höhe von 100.000 Euro
bankImage

Klarna Bank AB, German Branch

Deutschland

3.43%

2Jahre,

Mehr anzeigen

;