Hamburgische Investitions- und Förderbank Produkte, Dienstleistungen und Bewertungen
Bewertung, Bewertungen, Adresse, Kontaktdaten, Zweigstellen, Telefonnummern, Festgelder, Sparkonten und Kartenkonten angeboten von Hamburgische Investitions- und Förderbank
3.80%
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Zinssätze bis zu 3,80 %
Eröffnung und Verwaltung direkt auf der PickTheBank-Plattform
Laufzeiten von 3 Monaten bis 5 Jahren
Jährliche Zinszahlungen
Geschützt durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 EUR

Hamburgische Investitions- und Förderbank
4.1
Deutschland
Kreditratings
Einlagensicherungssystem (DGS)
Mitglied im Einlagensicherungssystem (DGS). Festgeld bis zu 100.000 € pro Person sind abgedeckt.
S&P
-
Moody’s
-
Fitch
-
Über Hamburgische Investitions- und Förderbank
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) ist die staatliche Entwicklungsbank der Freien und Hansestadt Hamburg, die 2013 als Anstalt des öffentlichen Rechts mit der Stadt als Alleineigentümer gegründet wurde und den Auftrag hat, den Wohnungsbau, die Stadtentwicklung, die regionale Wirtschaft sowie Klima- und Umweltziele zu fördern. Die Bank strukturiert und verwaltet Förderprogramme für förderfähige Projekte in Hamburg, hauptsächlich für den sozialen und preiswerten Wohnungsbau sowie die Modernisierung, energetische Sanierungen, Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen, Innovation und Digitalisierung sowie Klimaschutz und Ressourceneffizienz. Zu den Instrumenten gehören zinsgünstige Darlehen, Rückzahlungszuschüsse, direkte Zuschüsse und risikoteilende oder eigenkapitalbezogene Maßnahmen, die von der Bank oder verbundenen Einrichtungen bereitgestellt werden; die Frühphasenfinanzierung von Startups in Hamburg wird hauptsächlich über die Tochtergesellschaft IFB Innovationsstarter GmbH umgesetzt (z.B. Programme wie InnoFounder und InnoRampUp). Die IFB Hamburg kombiniert häufig ihre Programme mit bundes- und EU-Ressourcen sowie mit KfW-Finanzierungslinien; viele Programme unterliegen den Vorschriften für staatliche Beihilfen (einschließlich de minimis oder GBER), definierten Budgets und regelmäßigen politischen Aktualisierungen. Anträge für Darlehen laufen typischerweise über die Hausbanken der Antragsteller, während viele Zuschüsse direkt über die Portale der IFB beantragt werden; Standardanforderungen umfassen den Standort in Hamburg, die Projektvorabgenehmigung vor dem Beginn, Eigenmittel oder Bankneufinanzierung sowie Dokumentation zu Energie-, Bau- oder Innovationskriterien. Die Institution bietet keine Einzelhandelsprodukte wie Girokonten, Zahlungskarten oder alltägliche Sparprodukte an und positioniert sich nicht als Wettbewerber zu Geschäftsbanken; sie fungiert als Mitfinanzierer und Programmverwalter im Rahmen ihres öffentlichen Mandats. Die Finanzierungsquellen umfassen die Haushaltsmittel der Stadt, spezielle Bundes-/EU-Mittel und die Refinanzierung über die Kapitalmärkte. Governance und Risikomanagement folgen dem gründenden Gesetz und der Aufsicht des öffentlichen Rechts; die Programmbedingungen, Berechtigungsgrenzen, Zinsstrukturen und eventuelle Rückzahlungszuschüsse sind in den Produktinformationen festgelegt und können sich mit Haushaltsentscheidungen ändern. Potenzielle Antragsteller sollten die Kombinierbarkeit mit KfW oder anderen Förderungen, zeitliche Einschränkungen und mögliche Rückzahlungsbedingungen im Falle von Nichteinhaltung überprüfen und die Bearbeitungszeiten berücksichtigen, die für Bau- und energiebezogene Projekte erheblich sein können.
Hamburgische Investitions- und Förderbank Teilnahme am Einlagensicherungssystem
Hamburgische Investitions- und Förderbank nimmt am Einlagensicherungssystem von Deutschland teil, das für alle Einlagenkonten natürlicher und juristischer Personen gilt und bis zu 100,000 EUR (oder den Gegenwert in der Landeswährung) pro Bank und Einleger abdeckt.
Hamburgische Investitions- und Förderbank Einsatzländer
Hamburgische Investitions- und Förderbank bietet seine Sparprodukte in an
Von Hamburgische Investitions- und Förderbank angebotene Produkte und Zinssätze
Hamburgische Investitions- und Förderbank bietet 0 Festgeld und 0 Sparkonten in an.
Beste Zinssätze in Deutschland
12 Monate Festgeldanlagen
3.3%
USD
Mehr anzeigen
24 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
36 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
Kredite angeboten von Hamburgische Investitions- und Förderbank
Es gibt noch keine Produkte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kontakte
Anschrift
Besenbinderhof 31, 20097, Hamburg, Germany
Telefonnummer
+49 40 248460Webseite
ifbhh.deBankkennungen
BIC-Nummer
HAWODEH1
Name
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Land
Deutschland

