Raiffeisen- meine Bank eG Produkte, Dienstleistungen und Bewertungen
Bewertung, Bewertungen, Adresse, Kontaktdaten, Zweigstellen, Telefonnummern, Festgelder, Sparkonten und Kartenkonten angeboten von Raiffeisen- meine Bank eG
3.80%
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Zinssätze bis zu 3,80 %
Eröffnung und Verwaltung direkt auf der PickTheBank-Plattform
Laufzeiten von 3 Monaten bis 5 Jahren
Jährliche Zinszahlungen
Geschützt durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 EUR

Raiffeisen- meine Bank eG
4.1
Deutschland
Kreditratings
Einlagensicherungssystem (DGS)
Mitglied im Einlagensicherungssystem (DGS). Festgeld bis zu 100.000 € pro Person sind abgedeckt.
S&P
-
Moody’s
-
Fitch
AA-
Über Raiffeisen- meine Bank eG
Raiffeisen- meine Bank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank (eingetragene Genossenschaft) innerhalb des Netzwerks der Volksbanken Raiffeisenbanken, die sich auf das Retailgeschäft und das Banking für kleine bis mittelständische Unternehmen in ihrer Heimatregion konzentriert. Ihr Produktangebot umfasst typischerweise Girokonten, Spar- und Festgeldanlagen, Debitkarten (girocard) sowie Kreditkarten, die über Netzwerkpartner ausgegeben werden, Inlands- und grenzüberschreitende Zahlungen (SEPA und SWIFT), Verbraucher- und Hypothekenkredite sowie Finanzierungen für lokale Unternehmen, einschließlich der Landwirtschaft. Wertpapierdienstleistungen werden häufig in Zusammenarbeit mit Gruppenanbietern angeboten (zum Beispiel Brokerage und Verwahrung mit Zugang zu Fonds und ETFs), und Versicherungen werden über kooperative Versicherer vertrieben; Beratung und Vertrieb unterliegen den MiFID II- und IDD-Vorschriften mit den üblichen Dokumentations- und Kostentransparenzen. Digitales Banking umfasst Web- und mobilen Zugang mit starker Kundenidentifikation (z.B. app- oder chipTAN-basiert), Daueraufträge, Lastschriften und oft Sofortzahlungen, wo unterstützt; kontaktlose und mobile Geldbörsen sind im Allgemeinen verfügbar, obwohl die spezifische Verfügbarkeit von Apple Pay oder Google Pay von der ausgegebenen Karte und der Bankkonfiguration abhängt. Der Zugang zu Bargeld erfolgt hauptsächlich über das BankCard ServiceNetz von genossenschaftlichen Geldautomaten; Abhebungen an Maschinen außerhalb des Netzwerks können Drittgebühren verursachen. Die Preisgestaltung folgt dem standardmäßigen deutschen Genossenschaftsmodell mit gestaffelten Kontopaketen, monatlichen Kontoführungsgebühren, Gebühren für papierbasierte Dienstleistungen, individuell festgelegten Überziehungs- und Kreditzinsen sowie einem veröffentlichten Preisaushang und allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Als Mitglied der genossenschaftlichen Finanzgruppe nimmt die Bank am BVR Institutssicherungssystem teil, das als Einlagensicherungssystem anerkannt ist; die gesetzliche Deckung beträgt bis zu 100.000 Euro pro Einleger und Bank, und das institutionelle System soll die Stabilität der Mitgliedsinstitute gewährleisten. Die Mitgliedschaft steht Kunden durch den Erwerb von Genossenschaftsanteilen offen, mit einer Stimme pro Mitglied und potenziellen Dividenden, die von den Ergebnissen der Bank und den Bedingungen der Genossenschaft abhängen; Bedingungen für den Erwerb und die Rückgabe von Anteilen, Kündigungsfristen und Obergrenzen gelten. Der Service wird über lokale Filialen, Telefon und Online-Kanäle bereitgestellt; Beratungsgespräche erfolgen in der Regel nach Vereinbarung und die Identifikation für das Onboarding und die Kreditprozesse erfolgt nach deutschen KYC- und AML-Vorgaben, einschließlich Bonitätsprüfungen (z.B. SCHUFA) für Kredite und Verbraucherschutzverfahren für Anlageberatung. Beschwerden können nach interner Bearbeitung an den Ombudsmann der genossenschaftlichen Branche (BVR) weitergeleitet werden. Geografischer Fokus, Filialabdeckung, Produktmerkmale, Zinssätze und Gebühren variieren je nach Standort und werden regelmäßig aktualisiert; potenzielle Kunden sollten den aktuellen Preisplan, die Informationsblätter zu Einlagen und Investoren sowie die Produktbedingungen überprüfen und beachten, dass genossenschaftliche Institutionen im Laufe der Zeit fusionieren oder umfirmieren können.
Raiffeisen- meine Bank eG Teilnahme am Einlagensicherungssystem
Raiffeisen- meine Bank eG nimmt am Einlagensicherungssystem von Deutschland teil, das für alle Einlagenkonten natürlicher und juristischer Personen gilt und bis zu 100,000 EUR (oder den Gegenwert in der Landeswährung) pro Bank und Einleger abdeckt.
Raiffeisen- meine Bank eG Einsatzländer
Raiffeisen- meine Bank eG bietet seine Sparprodukte in Deutschland an
Von Raiffeisen- meine Bank eG angebotene Produkte und Zinssätze
Raiffeisen- meine Bank eG bietet 10 Festgeld und 5 Sparkonten in EUR an.
Raiffeisen- meine Bank eG bietet die folgenden Festgeldanlagen in EUR in Deutschland an: 0 monate festgeld - 0.5%; 12 monate festgeld - 1.6%; 24 monate festgeld - 1.6%; 36 monate festgeld - 1.9%.
Beste Zinssätze in Deutschland
12 Monate Festgeldanlagen
3.3%
USD
Mehr anzeigen
24 Monate Festgeldanlagen
2%
EUR
Mehr anzeigen
36 Monate Festgeldanlagen
2%
EUR
Mehr anzeigen
Festgelder angeboten von Raiffeisen- meine Bank eG
Sparanlagen angeboten von Raiffeisen- meine Bank eG
Kredite angeboten von Raiffeisen- meine Bank eG
Es gibt noch keine Produkte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kontakte
Anschrift
Heidecker Straße 2, 91161, Hilpoltstein, Mittelfr, Germany
Telefonnummer
+49 9174 975 200Webseite
rmbeg.deBankkennungen
BIC-Nummer
GENODEF1FYS
Name
Raiffeisen- meine Bank eG
Land
Deutschland