FACTOFRANCE Produkte, Dienstleistungen und Bewertungen

Bewertung, Bewertungen, Adresse, Kontaktdaten, Zweigstellen, Telefonnummern, Festgelder, Sparkonten und Kartenkonten angeboten von FACTOFRANCE

Sonderangebot
Geschützt bis zu €100K
Kostenlose Kontoführungsgebühren
Bis zu

3.80%

Jahresgebühr

Frei

Cashback

NEIN

Zinssätze bis zu 3,80 %

Eröffnung und Verwaltung direkt auf der PickTheBank-Plattform

Laufzeiten von 3 Monaten bis 5 Jahren

Jährliche Zinszahlungen

Geschützt durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 EUR

bank1072FR

FACTOFRANCE

4.1

Frankreich

Kreditratings

Einlagensicherungssystem (DGS)

Mitglied im Einlagensicherungssystem (DGS). Festgeld bis zu 100.000 € pro Person sind abgedeckt.

S&P

-

Moody’s

-

Fitch

-

Über FACTOFRANCE

FACTOFRANCE ist ein französischer Anbieter von Forderungsfinanzierungen, der sich auf Factoring und verwandte Working-Capital-Lösungen für B2B-Unternehmen konzentriert und inländische sowie Exporthandelsströme in verschiedenen Branchen bedient. Das Kernangebot umfasst typischerweise Rückgriff- und Nicht-Rückgriff-Factoring, Ganzumsatz- oder selektive Programme, benachrichtigte oder vertrauliche Vereinbarungen und ergänzende Dienstleistungen wie die Festlegung von Kreditlimits für Käufer, Rechnungsüberprüfung, Inkasso und Streitmanagement. Die Finanzierungsmechanismen sind marktüblich: Finanzierungsfähige Rechnungen werden zu einem ausgehandelten Satz (in der Regel im Bereich von 80–95 %, abhängig von der Schuldnerqualität, Verdünnung und Konzentration) vorfinanziert, wobei Rücklagen gegen Kreditrisiko, Gutschriften und Streitigkeiten gehalten werden; es gelten Schuldner- und Sektorgrenzen, und Konzentrationsobergrenzen können die Verfügbarkeit einschränken. Die Preisgestaltung besteht normalerweise aus einem Diskontsatz, der an einen Geldmarktreferenzwert (z. B. €STR/Euribor) indexiert ist, zuzüglich einer Marge, einer Factoring-Provision auf den abgetretenen Umsatz und zusätzlichen Gebühren (Einrichtungs-/IT-Konnektivität, Mindestjahresgebühren, Limitanfragen, Inkasso bei Überfälligkeiten und Kündigung, falls die Vereinbarung vorzeitig endet); die Bedingungen beinhalten oft Mindestumsatzverpflichtungen und Kündigungsfristen. Das Onboarding folgt typischen Kreditgeberkontrollen: KYC/AML-Prüfungen, Analyse der Käuferportfolios und historische Verdünnung, Überprüfung der Abtretungsklauseln und vorhandener Sicherheiten (z. B. Dailly-Abtretungen) und Abstimmung mit anderen Finanzierern über intergläubiger Vereinbarungen, wo nötig. Betrieblich können die Kunden ein Online-Portal für Limitanfragen, Überweisungsverfolgung, altgediente Salden, Geldanwendung und Streitabläufe erwarten, sowie einen Datenaustausch durch Dateitransfer, EDI oder API; eine Finanzierung am selben Tag oder am nächsten Tag ist üblich, sobald die Rechnungen die Eignungsprüfungen und Stichtagszeiten bestehen. Das Produktangebot kann auch Exportströme über Korrespondenzfaktornetzwerke unterstützen und kann mit Kreditversicherungen oder interner Kreditdeckung kombiniert werden, wobei der Umfang der Deckung, Selbstbeteiligungen und Ausschlüsse genau geprüft werden sollten. Die Eignung ist am stärksten für Unternehmen mit erheblichen B2B-Forderungen, vorhersehbarer Abrechnung und manageable Streitigkeiten (z. B. in der Fertigung, Verteilung, Unternehmensdienstleistungen); es ist weniger effektiv für B2C, milestonesgetriebene Verträge oder stark umstrittene Forderungen. Wichtige Vertragsbestandteile zur Verhandlung sind der Vorauszahlungsgrad, Kriterien für geeignete Schuldner, Methodik für Käuferlimits, Verdünnungs- und Streitschwellen, Benachrichtigungspflichten, Prüfungsrechte, Mindestgebühren und Kündigungsbestimmungen. Aus der Perspektive der Buchhaltung und des Treasury hängen die Ausbuchung und die Behandlung außerhalb der Bilanz von Risikoübertragungstests gemäß den geltenden Standards ab; Unternehmen sollten die Auswirkungen von Covenants, die Mehrwertsteuer/Quellensteuerspezifika für Exporte und die Wechselwirkungen mit bestehenden Banklinien bewerten. FACTOFRANCE arbeitet innerhalb des französischen Regulierungrahmens, der für Finanzunternehmen gilt, und wendet standardmäßige Datenschutz- und Sicherheitskontrollen an; potenzielle Kunden sollten die aktuellen Genehmigungs- und Versicherungsvereinbarungen in offiziellen Registern überprüfen und ein detailliertes Datenblatt anfordern, um die effektiven Kosten, Verfügbarkeit und Servicelevels im Vergleich zu Alternativen auf dem französischen Factoring-Markt zu vergleichen.

FACTOFRANCE Teilnahme am Einlagensicherungssystem

FACTOFRANCE nimmt am Einlagensicherungssystem von Frankreich teil, das für alle Einlagenkonten natürlicher und juristischer Personen gilt und bis zu 100,000 EUR (oder den Gegenwert in der Landeswährung) pro Bank und Einleger abdeckt.

FACTOFRANCE Einsatzländer

FACTOFRANCE bietet seine Sparprodukte in an

Von FACTOFRANCE angebotene Produkte und Zinssätze

FACTOFRANCE bietet 0 Festgeld und 0 Sparkonten in an.

Beste Zinssätze in Frankreich

12 Monate Festgeldanlagen

3.3%

USD

Mehr anzeigen

24 Monate Festgeldanlagen

2.25%

EUR

Mehr anzeigen

36 Monate Festgeldanlagen

2.25%

EUR

Mehr anzeigen

00

Kredite angeboten von FACTOFRANCE

Es gibt noch keine Produkte

Das könnte Ihnen auch gefallen

bank3530MT

Lidion Bank

Malta

3.3%

USD, 12 Monate

Informationen prüfen
bank3530MT

Lidion Bank

Malta

3.2%

GBP, 12 Monate

Informationen prüfen
bank3530MT

Lidion Bank

Malta

2.25%

EUR, 12 Monate

Informationen prüfen
0

Bankkennungen

BIC-Nummer

FACFFRPP

Name

FACTOFRANCE

Land

Frankreich