RBS International Depositary Services S.A Produkte, Dienstleistungen und Bewertungen
Bewertung, Bewertungen, Adresse, Kontaktdaten, Zweigstellen, Telefonnummern, Festgelder, Sparkonten und Kartenkonten angeboten von RBS International Depositary Services S.A
3.80%
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Zinssätze bis zu 3,80 %
Eröffnung und Verwaltung direkt auf der PickTheBank-Plattform
Laufzeiten von 3 Monaten bis 5 Jahren
Jährliche Zinszahlungen
Geschützt durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 EUR

RBS International Depositary Services S.A
4.1
Luxemburg
Kreditratings
Einlagensicherungssystem (DGS)
Mitglied im Einlagensicherungssystem (DGS). Festgeld bis zu 100.000 € pro Person sind abgedeckt.
S&P
-
Moody’s
-
Fitch
-
Über RBS International Depositary Services S.A
RBS International Depositary Services S.A. ist ein in Luxemburg gegründeter Verwahrstelle, die mit RBS International, einem Teil der NatWest Group, verbunden ist und von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) autorisiert und überwacht wird, um für in Luxemburg ansässige UCITS und alternative Investmentfonds zu handeln. Ihr Hauptmandat umfasst die Aufbewahrung von Vermögenswerten (Wahrung von finanziellen Instrumenten und Aufzeichnung/Überprüfung für nicht verwahrbare Vermögenswerte), Überwachung des Cashflows und Aufsicht über wichtige Fondsoperationen wie Bewertung, Einhaltung der Anlagevorschriften sowie Zeichnungen/Rücknahmen im Rahmen der UCITS V- und AIFMD-Rahmenbedingungen. Das Unternehmen bedient eine Reihe von Strukturen, einschließlich SICAVs, FCPs, Part II Fonds, SIFs und RAIFs in traditionellen Strategien und Alternativen wie Private Equity, Immobilien und Infrastruktur, wobei typischerweise ein Netzwerk von eingesetzten Unterverwahrern und anderen Delegierten unterzogen wird, die einer Due-Diligence-Prüfung, laufender Überwachung und vertraglichen Kontrollen unterliegen. Die Haftung der Verwahrstelle folgt im Allgemeinen dem regulatorischen Standard einer strengen Rückerstattung für den Verlust von finanziellen Instrumenten, die in Verwahrung gehalten werden, vorbehaltlich definierter Ausschlüsse aufgrund externer Ereignisse, während die Aufsichtspflichten sich auf die zeitnahe Identifizierung und Eskalation von Verstößen sowie die Abstimmung von Positionen und Bargeld erstrecken. Die Betriebsvereinbarungen umfassen in der Regel die Trennung von Vermögenswerten, kartierte Geldkonten bei genehmigten Institutionen, Dateninterfaces mit Verwaltern und Managern sowie eine periodische Berichterstattung über vereinbarte Kanäle (z. B. Dateien oder SWIFT), wobei eine tägliche Aufsicht für UCITS üblich ist und die Häufigkeit auf den Handelszyklus des Fonds für AIFs abgestimmt ist. Das Onboarding umfasst typischerweise KYC/AML-Prüfungen des Fonds und seiner leitenden Parteien, Dokumentenprüfung, Vermögenszuordnung und Verbindungstests; die Zeitlinien variieren je nach Struktur, Vermögensmix und Marktfußabdruck. Gebühren werden üblicherweise auf einer gestuften Basis im Verhältnis zum Nettowert der Vermögenswerte mit Mindestbeträgen sowie Transaktions-, Verwahrungs- und Unterverwahrgebühren sowie Auslagen ausgehandelt, und die vertraglichen Bedingungen adressieren in der Regel Dienstleistungsniveaus, Haftung, Entschädigungen und Ausstiegsmechanismen. Wichtige Überlegungen für potenzielle Kunden umfassen die Abdeckung und Kontrolle des Unterverwahrernetzwerks, die Fähigkeiten für illiquide Vermögenswerte und die Überprüfung des Eigentums, Abstimmungs- und Verstoßmanagementprozesse, Berichtsformate, Stichtzeiten und Notfallregelungen. Wie bei Mitbewerbern umfassen Risikofaktoren das Gegenparteirisiko und operationale Risiken bei der Verwahrstelle und ihren Delegierten, Markt- und Abwicklungsrisiken in bestimmten Jurisdiktionen und potenzielle Interessenkonflikte, wenn Gruppengesellschaften verwandte Dienstleistungen anbieten; diese werden in der Regel durch Segregation, Governance und Richtlinien zu Interessenkonflikten, die gesetzlich vorgeschrieben sind, verwaltet. Die Dienstleistungen richten sich an professionelle und institutionelle Kunden, wobei die Datenverarbeitung dem luxemburgischen Recht und der DSGVO unterliegt.
RBS International Depositary Services S.A Teilnahme am Einlagensicherungssystem
RBS International Depositary Services S.A nimmt am Einlagensicherungssystem von Luxemburg teil, das für alle Einlagenkonten natürlicher und juristischer Personen gilt und bis zu 100,000 EUR (oder den Gegenwert in der Landeswährung) pro Bank und Einleger abdeckt.
RBS International Depositary Services S.A Einsatzländer
RBS International Depositary Services S.A bietet seine Sparprodukte in an
Von RBS International Depositary Services S.A angebotene Produkte und Zinssätze
RBS International Depositary Services S.A bietet 0 Festgeld und 0 Sparkonten in an.
Beste Zinssätze in Luxemburg
12 Monate Festgeldanlagen
3.3%
USD
Mehr anzeigen
24 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
36 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
Kredite angeboten von RBS International Depositary Services S.A
Es gibt noch keine Produkte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kontakte
Anschrift
40, Avenue J.F. Kennedy, Luxembourg, Luxembourg
Bankkennungen
BIC-Nummer
RIDSLUL2XXX
Name
RBS International Depositary Services S.A
Land
Luxemburg

