Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Produkte, Dienstleistungen und Bewertungen
Bewertung, Bewertungen, Adresse, Kontaktdaten, Zweigstellen, Telefonnummern, Festgelder, Sparkonten und Kartenkonten angeboten von Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
3.80%
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Zinssätze bis zu 3,80 %
Eröffnung und Verwaltung direkt auf der PickTheBank-Plattform
Laufzeiten von 3 Monaten bis 5 Jahren
Jährliche Zinszahlungen
Geschützt durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 EUR

Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
4.1
Österreich
Kreditratings
Einlagensicherungssystem (DGS)
Mitglied im Einlagensicherungssystem (DGS). Festgeld bis zu 100.000 € pro Person sind abgedeckt.
S&P
-
Moody’s
-
Fitch
-
Über Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Die Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung ist eine lokale österreichische Genossenschaftsbank, die das Gebiet Rauris/Bucheben im Rahmen der dezentralen Raiffeisen-Bankengruppe bedient. Organisiert als eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung, arbeitet sie nach einem mitgliederbasierten Modell, bei dem Kunden Genossenschaftsmitglieder werden und Stimmrechte in der Generalversammlung ausüben können, während die tägliche Geschäftsführung von einem Vorstand geleitet wird, der von einem Aufsichtsrat überwacht wird. Die Bank unterliegt der österreichischen Bankenaufsicht und -regulierung, einschließlich der Finanzmarktaufsichtsbehörde und der Oesterreichischen Nationalbank, und die Kundeneinlagen in Euro sind im Rahmen des gesetzlichen österreichischen Einlagensicherungssystems (Einlagensicherung Österreich) bis zur EU-gemäßen Grenze von 100.000 EUR pro Einleger und Institution geschützt. Das Produktangebot ist typisch für regionale Raiffeisenbanken und umfasst in der Regel Girokonten, Sparkonten und Festgeldanlagen, Zahlungsdienste mit SEPA-Überweisungen und Lastschriften, Debitkarten (häufig Debit Mastercard) sowie Kreditkarten über Partnerausgeber, sowie Verbraucher- und Geschäftskredite, Hypotheken und Finanzierung für kleine Unternehmen und Landwirte; Anlage- und Versicherungsprodukte werden meist über Raiffeisen-markengestützte Vermittlung mit Drittanbietern angeboten, vorbehaltlich der Eignung und Risikooffenlegung. Der Zugang erfolgt typischerweise über Filialen und Geldautomaten im Einzugsbereich, telefonischen Support und die nationalen digitalen Kanäle von Raiffeisen (Online- und Mobile-Banking), mit Funktionalitäten für Zahlungen, Überweisungen, Kontoauszüge und Kartenkontrollen; Verfügbarkeit und Funktionen können je nach Kundensegment variieren und spezifische Kontopakete oder Verträge erfordern. Die Preisgestaltung folgt typischerweise paketbasierten Kontomodellen mit monatlichen Gebühren, separaten Gebühren für Transaktionen oder Papierservices und Zinssätzen, die fest oder variabel sein können (oft an Marktbenchmarks gekoppelt); die Bank veröffentlicht Gebührenordnungen und vorvertragliche Informationen, die für effektive Kosten, Mindestguthaben und Bedingungen für vorzeitige Rückzahlungen geprüft werden sollten. Internationale Überweisungen werden zusätzlich zu SEPA über SWIFT unterstützt, mit Standard-Deadline-Zeiten, Währungsaufschlägen und Korrespondenzgebühren, die von der gewählten Gebührenoption abhängen. Wie bei vielen regionalen Genossenschaften liegt der Schwerpunkt der Bank auf der lokalen Ebene, was Vorteile in der Vertrautheit mit lokalen Kreditnehmern und Einschränkungen bei der Filialverbreitung über die Region hinaus bedeuten kann; die Dienstleistungssprache ist hauptsächlich Deutsch. Potenzielle Kunden sollten die aktuellen Bedingungen, Anforderungen an den digitalen Zugang, Identifikationsverfahren und etwaige Berechtigungen zum Erwerb von Genossenschaftsanteilen direkt bei der Bank überprüfen, bevor sie Produkte eröffnen oder Finanzierungsvereinbarungen eingehen.
Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Teilnahme am Einlagensicherungssystem
Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung nimmt am Einlagensicherungssystem von Österreich teil, das für alle Einlagenkonten natürlicher und juristischer Personen gilt und bis zu 100,000 EUR (oder den Gegenwert in der Landeswährung) pro Bank und Einleger abdeckt.
Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung Einsatzländer
Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung bietet seine Sparprodukte in Österreich an
Von Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung angebotene Produkte und Zinssätze
Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung bietet 1 Festgeld und 1 Sparkonten in EUR an.
Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung bietet die folgenden Festgeldanlagen in EUR in Österreich an: 0 monate festgeld - 0.01%; 6 monate festgeld - 0.88%.
Beste Zinssätze in Österreich
12 Monate Festgeldanlagen
3.3%
USD
Mehr anzeigen
24 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
36 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
Festgelder angeboten von Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Vertriebsgebiet:
Sparanlagen angeboten von Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Kredite angeboten von Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Es gibt noch keine Produkte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kontakte
Anschrift
Marktstraße 28, 5661 Rauris, Austria
Telefonnummer
+43 6544 6233Webseite
raiffeisen.atBankkennungen
BIC-Nummer
RVSAAT2S051
Name
Raiffeisenbank Rauris-Bucheben registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung
Land
Österreich

