Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Produkte, Dienstleistungen und Bewertungen
Bewertung, Bewertungen, Adresse, Kontaktdaten, Zweigstellen, Telefonnummern, Festgelder, Sparkonten und Kartenkonten angeboten von Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
3.80%
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Jahresgebühr
Frei
Cashback
NEIN
Zinssätze bis zu 3,80 %
Eröffnung und Verwaltung direkt auf der PickTheBank-Plattform
Laufzeiten von 3 Monaten bis 5 Jahren
Jährliche Zinszahlungen
Geschützt durch das Einlagensicherungssystem bis zu 100.000 EUR

Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
4.1
Österreich
Kreditratings
Einlagensicherungssystem (DGS)
Mitglied im Einlagensicherungssystem (DGS). Festgeld bis zu 100.000 € pro Person sind abgedeckt.
S&P
-
Moody’s
-
Fitch
-
Über Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG ist die zentrale Institution der Raiffeisen-Bankengruppe in Oberösterreich, mit Sitz in Linz und in Form einer Aktiengesellschaft organisiert, die mit den regionalen Raiffeisenbanken genossenschaftliche Eigentumsverhältnisse verbindet. Sie fungiert sowohl als Dienstleistungs- und Refinanzierungszentrum für die lokalen Raiffeisenbanken (Liquiditätsmanagement, Zahlungsabwicklung, Treasury, Risiko- und Produktunterstützung) als auch als eigene Geschäftsbank für große Unternehmen, Mittelstandsunternehmen, öffentliche Einrichtungen und Private-Banking-Kunden in Österreich und ausgewählten Nachbarmärkten. Zu den Kernaktivitäten gehören die Unternehmensfinanzierung, strukturierte und Projektfinanzierung, Finanzierung von Gewerbeimmobilien, Handels- und Exportfinanzierung, Cash-Management und Zahlungen, Kapitalmärkte und Investmentdienstleistungen, Vermögensverwaltung über Konzernunternehmen, Leasing und Versicherungsmakler; das Tagesgeschäft im Retail-Banking wird hauptsächlich von den unabhängigen lokalen Raiffeisenbanken abgewickelt, während sich die RLB Oberösterreich auf Unternehmens- und Private-Banking-Mandate sowie auf Wholesale-Dienstleistungen konzentriert. Digitaler Zugang wird durch die Raiffeisen-„Mein ELBA“-Online- und Mobilplattformen für Privatpersonen und Unternehmen bereitgestellt. Die Finanzierung ist über Kundeneinlagen, interne Quellen innerhalb des Raiffeisen-Netzwerks und Kapitalmarktinstrumente, einschließlich Deckungsanleihen und ungesicherter vorrangiger Schulden, diversifiziert. Die Bank nimmt am institutionellen Sicherungssystem von Raiffeisen (Haftungsverbund) teil, und Einlagen sind im Rahmen des österreichischen Einlagensicherungssystems, das den EU-Vorgaben entspricht, bis zu 100.000 EUR pro Einleger geschützt. Sie ist in Österreich lizenziert und unterliegt dem EU-Einheitlichen Aufsichtsmechanismus, mit fortlaufender Aufsicht durch die österreichische Finanzmarktaufsicht und die Oesterreichische Nationalbank, und sie veröffentlicht Informationen zu regulatorischem Kapital, Liquidität und Risiko gemäß CRR/CRD, einschließlich Berichten nach Säule 3. Die Risikobelastung konzentriert sich auf die regionalen Unternehmens- und Gewerbeimmobiliensegmente sowie exportorientierte Industrien, die typischerweise für Oberösterreich sind; das Risikomanagement stützt sich auf Sicherheiten, interne Ratings, Limite und Absicherung gegen Kredit-, Markt- und Zinsrisiken. Grenzüberschreitende Aktivitäten finden hauptsächlich innerhalb der EU statt, einschließlich einer Niederlassung in Deutschland, und es werden standardisierte SEPA-Zahlungssysteme für Euro-Transaktionen verwendet. Die Preisgestaltung für Konten, Zahlungen, Karten und Verwahrung folgt veröffentlichten Tarifen oder bilateralen Vereinbarungen; die meisten Retailpreise werden von den lokalen Raiffeisenbanken festgelegt, während die Bedingungen für Unternehmens- und Private Banking individuell ausgehandelt werden. Auf der Seite der Kapitalmärkte hält die Bank Schuldenemissionsprogramme und wird allgemein von großen Ratingagenturen als investment-grade bewertet. Jüngste Veröffentlichungen heben die fortgesetzte Digitalisierung, die Einhaltung von Vorschriften und die Nachhaltigkeitsberichterstattung im Einklang mit österreichischen und EU-Anforderungen hervor.
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Teilnahme am Einlagensicherungssystem
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG nimmt am Einlagensicherungssystem von Österreich teil, das für alle Einlagenkonten natürlicher und juristischer Personen gilt und bis zu 100,000 EUR (oder den Gegenwert in der Landeswährung) pro Bank und Einleger abdeckt.
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Einsatzländer
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG bietet seine Sparprodukte in Österreich an
Von Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG angebotene Produkte und Zinssätze
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG bietet 5 Festgeld und 0 Sparkonten in EUR an.
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG bietet die folgenden Festgeldanlagen in EUR in Österreich an: 6 monate festgeld - 0.5%; 12 monate festgeld - 0.5%; 24 monate festgeld - 0.5%; 36 monate festgeld - 0.5%.
Beste Zinssätze in Österreich
12 Monate Festgeldanlagen
3.3%
USD
Mehr anzeigen
24 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
36 Monate Festgeldanlagen
2.25%
EUR
Mehr anzeigen
Festgelder angeboten von Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
Kredite angeboten von Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
Es gibt noch keine Produkte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bankkennungen
BIC-Nummer
RZOOAT2L
Name
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG
Land
Österreich

